Rauchentwöhnung mit Hypnose – wann es Sinn macht
Warum Hypnose?
Rauchen ist oft mehr als nur eine Gewohnheit – es ist tief im Unterbewusstsein verankert. Hypnose setzt genau dort an: In einem entspannten Zustand können alte Muster gelöst und die Motivation zum Nichtraucher gestärkt werden.
Wann Hypnose hilft
Besonders sinnvoll ist Hypnose, wenn:
-
Sie wirklich bereit sind, das Rauchen zu beenden
-
andere Methoden nicht den gewünschten Erfolg brachten
-
Sie nicht nur das körperliche Verlangen, sondern auch die psychischen Routinen durchbrechen möchten
Kontraindikationen
Hypnose ist nicht geeignet bei:
-
akuten psychischen Erkrankungen (z. B. Psychosen, schwere Depressionen)
-
Epilepsie
-
fehlender Eigenmotivation
Ablauf
Vor der Hypnose findet ein ausführliches Gespräch statt. In der Sitzung selbst wird das Unterbewusstsein auf ein rauchfreies Leben vorbereitet. Oft genügen wenige Sitzungen, abhängig von der individuellen Situation.
Fazit
Hypnose kann eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zum Nichtraucher sein – vorausgesetzt, der Wille zur Veränderung ist da. Sie ersetzt keine medizinische Behandlung, kann aber ein wirksamer Begleiter beim Rauchstopp sein.