Zum Hauptinhalt springen

Wenn Gedanken Stress machen – und wie du aus dem Kreislauf aussteigst

Wir alle denken zu viel.
Besonders dann, wenn es wichtig wird.

Gedankenkreisen fühlt sich wie Problemlösen an – ist aber meist purer Stress.

Unser Gehirn möchte uns schützen – vor Fehlern, Kritik oder Ablehnung.
Deshalb springen automatisch Gedanken an wie:

  • „Ich darf auf keinen Fall enttäuschen.“

  • „Andere sind sicher besser als ich.“

  • „Ich muss perfekt sein.“

Das macht uns biegsam, erschöpft und hält uns klein.

🧠 Kognitive Verzerrungen – wenn Gedanken wie Fakten wirken

DenkfehlerBeispiel
Katastrophisieren „Wenn das schiefgeht, ist alles vorbei!“
Gedankenlesen „Die halten mich für unfähig.“
Schwarz-Weiß-Denken „Ganz oder gar nicht.“

➡️ Stress entsteht nicht durch Situationen –
sondern durch unsere Bewertung.

Woher kommt das?

Häufig aus frühen Erfahrungen:

  • Anerkennung nur bei Leistung

  • Kritik statt Unterstützung

  • „Stell dich nicht so an.“

Wenn Nähe unsicher war, entsteht später oft:

  • Angst davor aufzufallen

  • Perfektionismus

  • Minderwertigkeitsgefühl

Unser inneres Kind versucht noch immer, es „richtig“ zu machen.

Was hilft sofort?

✅ Gedanken aufschreiben
→ schafft Abstand

✅ Gedanken prüfen
→ „Ist das ein Fakt oder nur eine Befürchtung?“

✅ Kleine Schritte statt Perfektion
→ Handlung senkt Stress

✅ Freundlicher mit sich sprechen
→ „Ich bin gut genug – auch unperfekt.“

Du darfst Fehler machen.
Du darfst dazugehören.
Du darfst wachsen.

Wann lohnt sich Unterstützung?

Wenn Grübeln:

  • den Schlaf raubt

  • Entscheidungen blockiert

  • zu viel Kontrolle übernimmt

Dann ist es kein „nur Denken“ mehr –
sondern ein Belastungsmuster.

Ich unterstütze Menschen dabei,
beruflich mutiger und innerlich freier zu handeln
wissenschaftlich fundiert & praxistauglich.

Literatur

Beck (2011) • Wells (2009) • Hofmann et al. (2012) • Gilbert (2009)

 

#Gedankenkreisen stoppen #Grübeln Stress # kognitive Verzerrungen#
Perfektionismus lösen#Selbstwert stärken

 

 


Doctolib Termin Nachricht